Was verdient ein TYPO3 Entwickler?

Erfahre, was die typischen Gehälter für TYPO3 Entwickler sind und welche Faktoren das Gehalt beeinflussen.

Die Arbeitswelt birgt für Berufseinsteiger viele Überraschungen und Ungewisses, insbesondere wenn es um das Gehalt geht. Als TYPO3 Entwickler hast Du die Möglichkeit, in einem dynamischen und anspruchsvollem Umfeld zu arbeiten, doch was kannst Du tatsächlich verdienen?

In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Faktoren an, die das Bruttogehalt eines TYPO3 Entwicklers beeinflussen, und vergleichen die Gehälter in unterschiedlichen Unternehmen und Regionen.

Egal, ob Du gerade erst in den Beruf einsteigst oder bereits als Senior Developer tätig bist, die Informationen werden Dir helfen, die besten Jobangebote im Markt zu finden.

Was erwartet dich als TYPO3 Entwickler?

Das Gehalt eines TYPO3 Entwicklers kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab. 

Arbeitgeber in der IT-Branche zeigen häufig, dass die Nachfrage nach talentierten Entwicklern stetig wächst. Einstiegsgehälter für Junior-Entwickler liegen meist im Bereich von 35.000 bis 45.000 Euro brutto pro Jahr, während erfahrene Entwickler, auch als Senior Developer bekannt, deutlich höhere Beträge erzielen können. Hier spricht man oft von 50.000 bis 70.000 Euro oder mehr, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der Region, in der Du arbeiten möchtest.

Gehaltsvergleiche und die Analyse von Jobangeboten können dir helfen, ein besseres Verständnis davon zu bekommen, was auf dem Markt angeboten wird. Wenn du als TYPO3 Entwickler deine Fähigkeiten beispielsweise in React, VueJS, CD-/CI Pipelines oder anderen relevanten Technologien erweiterst, kannst du deine Verdienstmöglichkeiten zusätzlich steigern.

Um das Beste aus deinem Einkommen herauszuholen, solltest du auch regelmäßig nach neuen Jobs Ausschau halten und gegebenenfalls proaktiv Unternehmen per E-Mail kontaktieren. Das kannst du auch ganz einfach passiv machen, indem du bei LinkedIn ein ansprechendes und detailliertes Profil hinterlegst. Auf LinkedIn sind viele Personaldienstleister unterwegs, die dir Stellen proaktiv vorstellen und auch den Gehaltsrahmen kommunizieren.

Der aktuelle Arbeitsmarkt für TYPO3 Entwickler

Der Arbeitsmarkt für TYPO3 Integratoren und Entwickler wächst im Jahr 2024 kontinuierlich. Dieser positive Trend ist in erster Linie auf die fortlaufende Weiterentwicklung von TYPO3 und die umfangreichen Möglichkeiten zurückzuführen, die dieses Open-Source Content Management System bietet. Immer mehr Unternehmen und Organisationen erkennen den hohen Nutzen und entscheiden sich bewusst für TYPO3.

Ich möchte dir versichern, dass die Zukunft als TYPO3 Entwickler vielversprechend ist, selbst in Zeiten, in denen KI-Systeme zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dennoch sind die Anforderungen an einen TYPO3 Entwickler, insbesondere an Senior-TYPO3-Entwickler, hoch. TYPO3 ist ein modernes Content Management System, das auf den neuesten PHP- und Softwarestandards basiert. Dies führt dazu, dass auch Berufseinsteiger vor Herausforderungen stehen – ein Junior-TYPO3-Entwickler muss ebenfalls über diverse Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

Ein großer Vorteil von TYPO3 ist die Verwendung modernster PHP-Technologien. Selbst wenn der Bedarf an TYPO3 irgendwann abnehmen sollte, kannst du deine Fähigkeiten als PHP-Entwickler in anderen Bereichen weiter nutzen. Viele Elemente von Symfony sind beispielsweise auch in TYPO3 integriert, was dir zusätzliche Karrierechancen eröffnet.

Wenn Du Deine Fähigkeiten durch Fortbildungen und Zertifikate, wie etwa im T3 Campus Schulungen oder den offiziellen TYPO3 Integrator und Entwickler Zeritifkate, weiterentwickelst, hat das einen direkten positiven Effekt auf Dein Gehalt. Vor allem die renommierten TYPO3 Agenturen setzen vorraus, dass ihre TYPO3 Entwickler zertifiziert sind.

TYPO3 Entwickler Gehalt: Faktoren, die dein Einkommen beeinflussen

Das Gehalt eines TYPO3-Entwicklers wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die besonders für Berufseinsteiger von großer Bedeutung sind.

Zuallererst spielt die Unternehmensgröße eine wesentliche Rolle: Größere Unternehmen haben oft die Mittel, um höhere Bruttogehälter zu zahlen, während kleinere Firmen in der Regel weniger bieten können. Dafür bietet der Arbeitsplatz in kleineren Unternehmen mehr Flexibilität. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein flexibler Arbeitgeber wertvoller ist als ein unflexibler mit höherem Gehalt.

Auch die Region, in der du arbeitest, beeinflusst dein Gehalt spürbar: In städtischen Gebieten sind die Löhne meist höher, was auf die erhöhten Lebenshaltungskosten zurückzuführen ist. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass du am Ende des Monats mehr Geld zur Verfügung hast.

Zudem solltest du deine spezifischen Fähigkeiten berücksichtigen – deine Kenntnisse stehen in direktem Zusammenhang mit deinem Gehalt bzw. mit dem Gehalt, das du einfordern kannst.

Falls du Qualifikationen als TYPO3-Integrator und -Entwickler besitzt, kann dich das Unternehmen flexibler einsetzen, was sich positiv auf dein Gehalt auswirken kann. Offizielle TYPO3-Zertifikate öffnen viele Türen, da viele Agenturen diese aufgrund von Kundenanforderungen voraussetzen. Die Prüfungen für diese Zertifikate sind umfangreich und nicht einfach zu bestehen. Allein die Vorbereitung darauf bringt wertvolle Kenntnisse als TYPO3-Integrator und -Entwickler mit sich.

Auch Bücher, Videotrainings oder die renommierten Masterclasses von bekannten TYPO3-Persönlichkeiten sind wertvolle Nachweise, vorausgesetzt, du kannst sie belegen.

Falls du weder Zertifikate noch die Bearbeitung der genannten Quellen nachweisen kannst, solltest du zumindest private Projekte vorzeigen können. Dabei ist nicht nur das Frontend, sondern auch der Code von Bedeutung. Eine schulische Ausbildung oder ein Abschluss allein werden dir nur begrenzte Möglichkeiten bieten, einen Arbeitgeber im TYPO3-Umfeld zu finden. Dies gilt nicht nur für TYPO3, sondern auch allgemein für die Softwareentwicklung. Es gibt kaum Unternehmen, die Softwareentwickler ohne praktische Nachweise einstellen.

Neben deiner fachlichen Kompetenz, die du zu einem großen Teil autodidaktisch erlernen kannst, ist der folgende Faktor absolut entscheidend für dein Gehalt: die Anzahl der Jahre, die du als TYPO3- oder PHP-Entwickler in einem professionellen Umfeld vorweisen kannst. Du giltst erst dann als Senior-TYPO3-Entwickler, wenn du mindestens fünf Jahre professionell mit TYPO3 gearbeitet hast. Gleiches gilt für andere Technologien. Ohne diese fünf Jahre bleibst du in der Regel ein Junior-Entwickler und wirst entsprechend vergütet.

Das Einstiegsgehalt als Junior-Entwickler liegt etwa zwischen 30.000 und 40.000 Euro pro Jahr, während erfahrene Entwickler oder Senior-Developer deutlich mehr verdienen können, mit Gehältern ab 60.000 Euro pro Jahr. Persönlich habe ich einst mit 28.000 Euro angefangen.

Einstiegsgehälter für TYPO3 Entwickler: Was kannst du erwarten?

Die Einstiegsgehälter für TYPO3 Entwickler sind ein wichtiger Aspekt, den du im Auge behalten solltest, wenn du in diesem Bereich Fuß fassen möchtest. Als Berufseinsteiger kannst du in der Regel mit einem Bruttogehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro pro Jahr rechnen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgröße und Standort. Arbeitgeber suchen oft nach Entwicklern mit grundlegenden Kenntnissen in TYPO3 sowie Erfahrung in verwandten Technologien wie Java oder anderen Programmiersprachen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Junior-Entwickler zuerst in kleineren Unternehmen starten, wo das Gehalt möglicherweise niedriger ausfällt. Mit der Zeit und durch fortlaufende Weiterbildung kannst du dein Einkommen erheblich steigern, insbesondere wenn du deine Fähigkeiten im Umgang mit TypoScript, Fluid und Extbase vertiefst. Vergiss auch nicht, Gehaltsvergleiche zwischen verschiedenen Stellenangeboten anzustellen und dich regelmäßig über aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt zu informieren, um die besten Optionen für deine Karriere zu erkennen.

Gehaltsunterschiede zwischen Freelancern und Festangestellten

Die Gehaltsunterschiede zwischen Freelancern und Festangestellten als TYPO3 Entwickler sind signifikant und sollten bei der Karriereplanung berücksichtigt werden. Während Festangestellte oft von einem stabilen Bruttogehalt profitieren, welches je nach Erfahrung und Unternehmen zwischen 40.000 und 60.000 Euro im Jahr liegen kann, haben Freelancer die Möglichkeit, ihre Stundensätze flexibel zu gestalten. Diese können deutlich höher sein, insbesondere bei spezialisierten Projekten oder wenn sie als Senior Developer tätig sind. 

Allerdings besteht für Freiberufler auch das Risiko unregelmäßiger Einkünfte und fehlender Sozialleistungen, die Festangestellte in der Regel genießen. Das ist auch der Grund dafür, dass Freelancer einen höheren Stundenlohn haben. Denn sie müssen selbst für Urlaube, Rente und Krankheit aufkommen. Ein Freelancer der nicht arbeitet, kann auch keine Auftragsarbeiten erledigen. Das führt bei den meisten zumindest zu einem Einkommensverminderung in dieser Zeit. Auch die Sozialversicherungskosten muss der Freelancer alleine tragen und wird nicht, wie bei einer Anstellung mit dem Arbeitgeber geteilt.

Ich war selbst mehrere Jahre als Freelancer tätig und kann dir sagen, dass es mit sehr viel Arbeit, Fleiß und Disziplin verbunden ist. Im Raum Rhein - Main solltest du nicht weniger als 80€ pro Stunde (Stand: 2025) als Freelancer verlangen. Die Lebenserhaltungskosten sind diesem Gebiet sehr hoch. Erfahrender Senior Entwickler verlangen nicht selten 100€ pro Stunde für Auftragsarbeiten im TYPO3 Umfeld.

Weiterbildungsmöglichkeiten und deren Einfluss auf dein Gehalt

Deine Weiterbildung als TYPO3 Entwickler hat einen erheblichen Einfluss auf dein Gehalt. Unternehmen suchen häufig nach Entwicklern, die nicht nur über grundlegende Kenntnisse verfügen, sondern auch aktuelle Trends und Technologien beherrschen.

Ob du nun einen neuen Kurs in TypoScript, PHP Unit oder ES6 belegst, jede zusätzliche Qualifikation kann dir helfen, deine Verhandlungsposition zu stärken und ein höheres Bruttogehalt zu erreichen. Gerade in der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind die Anforderungen an TYPO3 Entwickler gestiegen.

Arbeitgeber zeigen verstärkt Interesse an Fachkräften, die sich kontinuierlich weiterbilden, um in der Branche wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Gehaltsvergleich zeigt, dass Entwickler mit speziellen Kenntnissen deutlich höhere monatliche Einkommen erzielen können. So kann eine Investition in deine Weiterbildung nicht nur deine Karrierechancen verbessern, sondern sich auch direkt auf dein Jahresgehalt auswirken. Nutze diese Möglichkeiten, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und um deinen Wert im Jobmarkt zu steigern.

Dein Marktwert auf dem Arbeitsmarkt zu steigern ist ein gutes Stichwort. Es muss dein höchstes Ziel sein, deine Hard- und Softskills kontinuerlich zu verbessern. Du musst aktiv dafür sorgen, dass dein Wissen wächst und nicht stagniert. DIe Softwarentwicklung ist ein Sektor, der sich rasant schnell verändern kann. Es kommen ständig neue Technologien dazu und andere fallen weg. 

Deine Weiterbildung darf nie zu Ende sein und insbesondere wenn du noch arbeitssuchend bist, muss du umso mehr Zeit investieren um zu lernen. Wie heißt es so schön:

“Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit”

Tipps zur Gehaltsverhandlung als TYPO3 Entwickler

In der Gehaltsverhandlung als TYPO3 Entwickler ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, um die besten Konditionen zu erzielen. Beginne damit, deinen Marktwert zu recherchieren und aktuelle Gehaltsvergleiche für Entwickler zu nutzen. Informationen über das durchschnittliche Bruttogehalt in deiner Region helfen dir, realistische Erwartungen zu setzen. Berücksichtige dabei auch die Größe des Unternehmens und seine Branche, da diese Faktoren das Gehalt beeinflussen können. 

Zeige in Gesprächen deine besonderen Fähigkeiten, die der Firma einen hohen Mehrwert haben. Eventuell bist du bereits an so vielen Betriebsprozessen oder Kundenprojekten beteiligt, dass du dich quasi unverzichtbar gemacht hast. Es ist wichtig nur die Kernkompetenzen aufzuzeigen, die für deine Arbeit relevant ist.

Unterschätze nicht die Macht der Kommunikation; ein offenes und freundliches E-Mail-Gespräch kann Türen öffnen. Sei klar und konkret in deinen Forderungen, aber bleibe flexibel und bereit, über verschiedene Aspekte des Gehalts zu verhandeln, um eine Win-Win-Situation zu schaffen, die beiden Seiten zugutekommt. Du darfst dabei nicht nur an dich, sondern musst auch an der Firma denken.

Meiner Erfahrung nach merken gute Arbeitgeber wie wichtig man ist und wertschätzen gute Arbeit immer mit einer regelmäßigen Gehaltserhöhung. Falls du sowas nicht erfährst, dann gehe kritisch mit dir selbst um und überlege, ob du wirklich der Firma so viel Geld einbringst, dass ein höheres Gehalt gerechtfertigt ist.

Fazit

Nachdem wir uns eingehend mit den Gehältern von TYPO3 Entwicklern befasst haben, lässt sich sagen, dass die Verdienstmöglichkeiten in diesem Bereich stark variieren können und von mehreren Faktoren abhängig sind. Ganz gleich, ob Du als Junior oder Senior Developer unterwegs bist, es ist entscheidend, die Marktsituation und die Anforderungen der Unternehmen zu kennen. Das aktuelle Arbeitsumfeld, besonders im Bereich TYPO3, bleibt vielversprechend.

Vor allem in Städten ist die Nachfrage nach kompetenten TYPO3 Entwicklern hoch – mit dem richtigen Mix aus Erfahrung, Fähigkeiten und Branchenkenntnis kannst Du Deine Verdienstmöglichkeiten erheblich steigern. Der Schlüssel zu einem attraktiven Gehalt liegt in kontinuierlicher Weiterbildung und der Anpassung an neue Technologien, die Dein Profil von anderen abheben. Als jemand, der selbst durch verschiedene berufliche Phasen als Entwickler gegangen ist, kann ich aus Erfahrung sagen, dass ein offenes Mindset und die Bereitschaft, ständig Neues zu lernen, nicht nur Deinen Karriereweg bereichern, sondern auch Dein Gehalt maßgeblich beeinflussen.

Daher mein Rat: Nutze nicht nur die vielfältigen Weiterbildungsangebote, sondern positioniere Dich klug auf dem Arbeitsmarkt. Arbeite aktiv bei der TYPO3 Community mit, TYPO3 Agenturen schätzen ein solches Engagement sehr.

Achte auf die Gehaltsspannen in Deinen Zielregionen, pflege Netzwerke und sei bereit, proaktiv auf neue Möglichkeiten zuzugehen. So sicherst Du Dir nicht nur eine zufriedenstellende Karriere, sondern auch ein Einkommen, das Deinen Fähigkeiten und der Nachfrage entspricht.

Bereit mehr zu lernen?

Dann komme in meine TYPO3 Onlineschule

Als Mitglied des T3 Campus für TYPO3 Schulungen erhältst du eine einzigartige Lernplattform, um professionelle Webseiten mit TYPO3 zu erstellen. Egal, ob du ein Einsteiger, Umsteiger oder bereits erfahren bist – hier findest du die passenden Lernvideos für dich.

Kevin Chileong Lee

Gründer vom T3 Campus, TYPO3 Experte mit 10+ Jahren Erfahrung, TYPO3 Liebhaber.

Ich helfe dir dabei, deine Projekte in TYPO3 umzusetzen.

Insbesondere für TYPO3 Einsteiger biete ich zahlreiche kostenfreie Tutorials und kostenpflichtige Kurse rund um TYPO3 an.
Damit kannst du in wenigen Tagen auch ohne Vorkenntnisse deine erste TYPO3 Webseite erstellen und Erweiterungen programmieren.

Auf meinem YouTube-Kanal findest du viele praktische Beispiele und Videotutorials als auch allgemein Videos zu diversen TYPO3 Themen.

Neber den TYPO3 Tutorials und Kopiervorlagen, schreibe ich auch Artikel auf meinem Blog über diverse Themen und Fragen, die die meisten TYPO3 Einsteiger, haben.

Wenn du auf dem Laufenden sein möchtest über meine Projekte, dann abonniere den Newsletter.