T3 Campus T3 Campus

Extensions in TYPO3 pflegen

Zu TYPO3 gibt es zahlreichen Extension, die TYPO3 um neue Funktionen und Elemente erweitert. Wir schauen uns anhand der News Extension an, wie man diese in TYPO3 pflegt.

Extensions bzw. Erweiterungen können sehr vielfältig sein. Wir wollen die News - Extension als Beispiel nehmen für Erweiterungen die völlig neue Datenbankmodelle einführen. Solche Erweiterungen platzieren dann keine normalen Inhaltselemente im PAGE - Modul, sondern ein Inhaltselement vom Typ: Plugin.

Inhaltselement_Typ_Plugin

In diesem Plugin kann man je nach Erweiterung unterschiedliche Parameter einstellen:

Pluginoptionen

Wir finden dort keine Inhaltselemente mit dem eigentlich Inhalt.

Wo sind die Inhalte einer Extension?

Die Inhalte sind nicht wie gewohnt in der Datenbanktabelle für die Inhaltselemente in TYPO3, sondern laufen über eigene Datenbanktabellen. In der Extbase Welt spricht man von Models. 

Diesen Datenstamm wird von dem Plugin unter Berücksichtigung der eingestellten Parameter ausgelesen. 

Die Pflege dieser Daten lässt sich in der Regel mit dem Listen Modul erledigen:

Listenmodul für die Newsbearbeitung in TYPO3

Hierbei muss man den TYPO3 Integrator fragen, in welchen Ordner die Newseinträge gesichert werden. Oftmals lässt sich das auch im Plugin nachschauen:

Ausgangsordner vom News Plugin

Oftmals bieten Extensions, die eigene Models mitbringen, auch eigene Backendmodule mit. Diese vereinfachen die Redaktion dieser Inhalte. Die News - Extension gehört ebenfalls dazu:

Das Backendmodul zur News Administration

Solche Backendmodule arbeiten auch mit dem Seitenbaum, denn jeder Inhalt ist einer Seite zugeordnet. Deswegen nutzt man als Ablage für solche Inhalte gerne Ordner. 

In der Administration kann man dann neue News erstellen, vorhandene bearbeiten und löschen. Die Anzeige läuft dann automatisch über die Frontend-Plugins, über die wir weitere oben gesprochen haben.

Falls Änderungen nicht sofort aktiv sind und sofort sichtbar sein müssen, muss man hier den Frontendcache oder manchmal auch den kompletten Systemcache leeren.

TYPO3 Cache im Backend leeren

Damit hast du nun auch die Inhaltspflege von Extensions anhand des Beispiels der News - Extension kennengelernt.

Ich danke dir fürs Lesen und wir sehen uns im nächsten Artikel.

Vielen Dank.

Diesen Artikel als Video für Mitglieder

Lass mich dir persönlich das TYPO3 Backend in einem Video vorstellen. Logge dich dazu ein oder registriere dich kostenfrei für den Mitgliederbereich des T3 Campus und erhalte Zugriff zu diesem Video und noch weitere Inhalte exklusiv für die Mitglieder des T3 Campus.

Nachdem du dich eingeloggt hast, kannst du diese Seite neu laden.

Bis gleich.